Wenn Ihr Baby in der kälteren Jahreszeit auf die Welt kommt, ist eine Babymütze natürlich unabdingbar. Es stellt sich also im Winter meist gar nicht die Frage (wie bei Sommer-Babys), ob eine Mütze sinnvoll oder nötig ist – oder nicht. Doch welche Babymütze Winter-geeignet ist und welche Materialien gerade für die Kleinsten am ehesten infragekommen, lesen Sie hier.
Babymützen Winter – die besten Babymützen für den Winter
Ein Baby das im Herbst oder in den Wintermonaten das Licht der Welt erblickt, braucht eine warme Babymütze. Nur so ist das Köpfchen vor Wind und Kälte optimal geschützt. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Babymützen für Winter und auch Herbst zusammengestellt.
Winter Babymützen Empfehlungen
Die Top 3 Winter BabymützenWarum brauchen Babys eine Mütze im Winter?
Im Winter tragen viele Menschen eine Mütze, da über den Kopf viel Wärme verlorengeht und es daher angenehm ist, den Kopf in der kalten Jahreszeit warmzuhalten.
Bei Babys ist das gleich doppelt so wichtig. Nicht nur, dass die Kleinen wie wir Erwachsenen schnell Wärme verlieren – gerade Neugeborene brauchen hier eine besondere Unterstützung.
Die Kleinen können in den ersten Lebenswochen ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren. Es ist wichtig, dass es niemals zu heiß und auch nicht zu kalt für Ihren Schatz ist.
Welche Arten von Babymützen für den Winter gibt es?
Wenn Sie eine Babymütze für den Winter für Ihr Mädchen oder Ihren Jungen suchen, sollten Sie zuerst entscheiden, für welche Situation Sie das Kleidungsstück benötigen:
- Für Neugeborene: Wenn Ihr Baby im Herbst oder gar im Winter auf die Welt kommt, sind die Temperaturen nicht selten sehr niedrig oder sogar im Minusbereich. Hier ist eine besonders warme, aber trotzdem atmungsaktive Babymütze für ein Neugeborenes im Winter notwendig.
- Übergangsmütze: Wenn Sie eine Babymütze für Herbst und Winter gleichermaßen suchen, dann brauchen Sie eine sogenannte Übergangsmütze.
- Für ältere Kinder: Die dritte Situation ist die Suche nach einer passenden Babymütze – allerdings nicht für Neugeborene, sondern für ältere Kinder. Auch sie brauchen eine Mütze, um keine Wärme zu verlieren, allerdings ist es hier nicht ganz so heikel wie bei Neugeborenen.
Welches Material für eine Babymütze im Winter?
Bei der Auswahl der passenden Winter-Babymütze sollten Sie auf ein kuscheliges und warmes Material setzen, welches gleichzeitig atmungsaktiv ist. Dadurch wird ein Hitzestau vermieden, aber die Kleinen sind trotzdem gut gewärmt.
Hierfür ist es wichtig, dass die Mütze eng und passgenau am Kopf anliegt. Mehr über die passende Größe verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Babymütze aus Wolle
Dieses natürliche Material wird von verschiedenen Tieren gewonnen. Es gibt beispielsweise Wolle von Schafen, aber auch von Ziegen, Kaninchen oder Kamelen. Besonders wertvoll ist unter anderem die Wolle vom Merinoschaf oder von der Kaschmirziege.
Unterschieden wird Wolle aber nicht nur in Sachen Tiere, sondern auch in der Art, wie sie gewonnen wird. Es gibt Schurwolle (von lebenden Tieren), Sterblingswolle (von toten Tieren) und Gerbereiwolle (von gegerbten Häuten). Als beste Qualität gilt natürlich die Schurwolle, sodass Käufer hier unbedingt auf den Hinweis „reine Schurwolle“ achten sollten.
Wolle hat viele positive Eigenschaften:
- erstklassige Wärmeisolierung
- dennoch atmungsaktiv
- Naturprodukt
- schweißabsorbierend
- häufig antibakterielle Eigenschaften
- perfekt für Winterkleidung
- trennt Feuchtigkeit gut von der Haut (hygroskopisch)
- absorbiert einen gewissen Teil UV-Strahlung
- knittert nicht
- verschmutzt nur langsam
- nimmt Wasser nur langsam auf
- in gewisser Weise feuerfest (schmilzt nicht, sondern tropft, daher oft in Schutzkleidung enthalten)
Problematisch ist bei reiner Wolle nur teilweise die Reinigung. Einfach in die Maschine werfen ist meist nicht möglich. Kleidung aus Wolle wird in der Regel nur ausgebürstet oder notfalls mit Wasserdampf gereinigt. Da Babymützen aber selten verschmutzen, sollte dies kein Hindernis darstellen.
Geht nicht auch Baumwolle?
Wolle und Baumwolle – wo ist denn da der Unterschied? Vielleicht haben Sie schon einige Mützchen aus Baumwolle im Schrank und überlegen nun, ob das im Winter nicht ebenfalls ausreichend ist.
Leider nein, denn Baumwolle wärmt nicht ausreichend. Im Sommer ist der dünne Wollstoff ideal, aber für den Winter sollten Sie auf dickere Stoffe setzen.
Babymütze aus Fleece
Möchten Sie keine Babymütze aus Wolle für den Winter, dann ist Fleece vielleicht ein passendes Alternativ-Material für Ihren Schatz. Dieses Material kommt vor allem oft bei Funktionskleidung zum Einsatz, da es folgende positive Eigenschaften hat:
- hält sehr warm
- synthetische Herstellung (beispielsweise aus Polyester, u.a. aus recycelten Plastikflaschen)
- kuscheliger und weicher Stoff
- kratzt nicht
- sehr pflegeleicht
- trocknet sehr schnell
- knittert nicht
Nachteilig bei diesem Material ist aber, dass es Gerüche leicht annehmen kann. Es ist außerdem möglich, in Fleece-Kleidung relativ schnell zu schwitzen. Babymützen aus reinem Fleece sind daher vor allem für sehr junge Babys eher nicht zu empfehlen, aber als zum Beispiel Innenfutter für Wollmützen ideal.
Tipp: Babymütze mit Double-Face-Technologie
Es muss nicht immer unbedingt ein alleiniges Material sein. Mit der sogenannten Double-Face-Technologie kombinieren Sie die Vorteile zweier Materialien. Zum Beispiel werden Wollmützen oft mit Fleece als Innenfutter hergestellt. Ihr Baby genießt also eine wärmende Außenschicht und die feuchtigkeitsregulierende Innenschicht kann Schweiß aufsaugen.
Abgesehen von Fleece wird auch Plüsch oder Fellbesatz häufig für das Innenfutter von Wintermützen verwendet.
Fazit: Wie erkennt man, ob Babymützen Winter-geeignet sind?
Ob eine Babymütze Winter-geeignet ist, lässt sich vor allem durch das Material herausfinden. Besonders Wolle (Schurwolle!) gilt als das absolut beste Material für den Winter. Sie können aber auch kombinierte Mützen mit beispielsweise Wolle und einem Innenfutter aus Fleece wählen, um von den zwei Schichten zu profitieren und ein kratziges Gefühl auf der Kopfhaut Ihres Lieblings zu vermeiden.
FAQ zur Winter-Babymütze
Sie möchten wissen, welche Hersteller Babymützen für den Winter anbieten oder ob Sie nicht auch einfach selbst eine Babymütze nähen könnten für den Winter? Das und mehr beantwortet unsere FAQ.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 2024-05-19 | Affiliate Links - Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten