Selbst, wenn Ihr Baby im Frühsommer oder Sommer auf die Welt kommt, dann werden Sie dennoch nicht um den Kauf von mehreren Babymützchen herumkommen. Auch im Sommer brauchen die Kleinen eine atmungsaktive und dünne Mütze, die im Idealfall auch gleich einen UV-Schutz integriert hat. Wir verraten Ihnen in diesem Ratgeber, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine passende Babymütze für den Sommer kaufen wollen.
Aktuelle Sommer-Babymützen-Empfehlungen
Die Top 3 Sommer BabymützenSind Babymützen Sommer-geeignet?
Der Mensch verfügt über die Eigenschaft, dass der Körper eigenständig die Temperatur regulieren kann. Das heißt, wir können unseren Körper in gewisser Weise ein wenig aufheizen, wenn es kalt ist und abkühlen, wenn es heiß ist. Babys haben diese Fähigkeit (die sich Temperaturregulierung nennt) in den ersten Lebensmonaten noch nicht.
Was bedeutet das konkret? Sie sind absolut auf die Regulierung von außen angewiesen. Das heißt, dass Eltern dafür sorgen müssen, dass Babys nie zu warm oder zu kalt haben.
Wann brauchen Babys im Sommer eine Mütze?
Beim Sommer sind sich viele Eltern möglicherweise unsicher. Hier gilt Folgendes.
Babymütze für Neugeborenes
Eine Babymütze für ein Neugeborenes im Sommer ist absolut wichtig, da die Kleinen auch im Sommer frieren können, da sie zum Beispiel am Abend (wenn die Temperaturen auch im Sommer etwas abkühlen) nicht selbst ihre Körpertemperatur regulieren können.
Babymütze mit UV-Schutz für ältere Kinder
Ist das Baby schon etwas älter und verfügt es über die Fähigkeit, die Körpertemperatur selbst zu regulieren, dann ist im Sommer vor allem ein UV-Schutz am Kopf wichtig und sinnvoll.
Es gibt also zwei Situationen, in denen eine Babymütze auch im Sommer für die Kleinen unverzichtbar ist.
Welche Hersteller und Marken bieten Sommer-Babymützen an?
Die meisten Hersteller und Marken, die generell Mützen für Babys im Angebot haben, bieten dabei Babymützchen aus unterschiedlichen Materialien. Aus diesem Grund reicht das Sortiment meist von Winter- bis hin zu Sommer-Mützen gleichermaßen.
Sie finden die Babymütze für den Sommer vor Ort im DM oder in anderen Drogerien, aber auch teilweise bei Angeboten im Discounter. Ein deutlich größeres Sortiment erwartet Sie aber online, wo Sie vor allem auch die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften vergleichen können. So lässt sich am besten abwägen, welches Modell gut geeignet ist.
Beliebte Marken und Sommer-Mützen sind dabei vor allem:
- Sterntaler
- Maximo
- Steiff
- Döll
- Engel
- Disana
- Noppies
- Sigikid
- Vertbaudet
Welches Material für eine Babymütze im Sommer?
Besonders wichtig und relevant ist bei einer Babymütze, die für den Sommer geeignet sein soll, natürlich das Material. Da die Kleinen ihre Temperatur anfangs nicht selbst regulieren können, ist es vor allem wichtig, dass das Material nicht zu warm ist. Es muss zudem folgende Eigenschaften aufweisen:
- nicht zu dick
- atmungsaktiv
- luftdurchlässig
Sommerbabymützen aus Baumwolle
Wenn es um leichte Sommerstoffe geht, dann ist Baumwolle meist das erste Material, das einem einfällt. Baumwolle ist pflanzlich und eine Naturfaser. Schon viele tausend Jahre wird Baumwolle für Kleidung genutzt.
Vorteilhafte Eigenschaften von Baumwolle und damit auch von Babymützen aus Baumwolle:
- weich
- luftdurchlässig / atmungsaktiv
- gibt Wärme ab (nicht isolierend)
- kann viel Flüssigkeit aufnehmen / saugfähig
- auch als Bio-Baumwolle verfügbar
- sehr hygienisches Material, da kochfest
- kann gebügelt und mit hohen Temperaturen gewaschen werden
- meist für klassisches Waschmittel geeignet
- leicht
- robust
- reißfest
- scheuerfest
- gegen Säure unempfindlich
- meist anschmiegsam und hautfreundlich (aber jedes Material wird individuell wahrgenommen)
Sommer-Babymütze aus Leinen
Leinen mag ein etwas untypischer Stoff sein, ist aber ebenfalls ein Sommerstoff schlechthin. Es handelt sich um ein atmungsaktives und kühlendes Material, das gleichzeitig sehr lange haltbar ist. Bei Babymützen wird Leinen eher selten verwendet, es gibt aber durchaus ein paar Modelle aus diesem speziellen Sommerstoff.
- kühlend
- luftdurchlässig / atmungsaktiv
- flusenfrei
- sehr lange haltbar
- robust und sehr strapazierfähig
- antistatisch
- umweltverträgliche Herstellung
- wird auch als Halbleinen kombiniert mit Baumwolle angeboten
- pflegeleicht
- kochfest
- bis 60 Grad waschbar (sollte aber weniger geschleudert werden)
- schmutzunempfindlich
- fest, glatt und langfaserig
- saugfähig
- hautsympathisch
- natürlicher Keimtöter
Babymütze für den Sommer aus Seide
Ebenfalls ein sehr seltenes Material für Babymützen ist Seide. Generell ist Seide aber ein perfektes Sommermaterial. Oft wird bei Babymützen Seide mit anderen Materialien kombiniert, wie unter anderem Baumwolle oder andere Wolle. Hier müssen Käufer sehr genau darauf achten, wie hoch der Anteil der Wolle ist, da Wolle tendenziell eher für den Winter oder für Übergangsjahreszeiten geeignet ist.
Dennoch möchten wir auch hier die Eigenschaften von reiner Seide vorstellen:
- wird als edles und exklusives Material wahrgenommen
- tierische Naturfaser
- seidiger Glanz
- sehr leicht und fein
- schnelltrocknend
- temperaturausgleichender Effekt
- bequem
- knitterarm
- angenehmes Gefühl auf der haut
Aus diesem Grund sind Babymützen aus reiner Seide auch eher extrem selten. Meist wird Seide mit Materialien wie Baumwolle oder andere Wolle kombiniert.
Sonstige Stoffe für Babymützen im Sommer
Abgesehen von Leinen und Baumwolle und in gewisser Weise auch Seide gibt es noch viele weitere Stoffe, die sich für den Sommer und damit für Sommer-Babymützen eignen.
- Polyester: Dieses Material ist günstiger als Seide, sehr formbar und wird meist auch mit Baumwolle kombiniert. Das Material ist nicht nur perfekt für den Sommer, sondern auch sehr pflegeleicht, bügelfrei, knitterarm und gilt als beständig gegenüber Licht. Es trocknet schnell und ist daher ebenfalls gut für den Sommer. Eine Babymütze aus Polyester werden Sie in fertiger Form aber eher selten finden – meist werden diese Materialien selbst genäht oder nur mit einem geringen Anteil in anderen Babymützen kombiniert.
- Viskose: Dieses Material ist Baumwolle recht ähnlich, aber genauso griffig wie Seide. Es wird daher auch als „Kunstseide“ bezeichnet. Meist werden bei Babymützen nur gewisse Anteil aus Viskose gefertigt. Das Material selbst gilt als sehr hautfreundlich und nimmt außerdem Feuchtigkeit gut auf. Selbst kühlende Eigenschaften hat Viskose, daher sind Babymützen mit diesem Material-Anteil ideal.
- Jersey: Obwohl wir Jersey bei den Materialien führen, ist es eigentlich kein Material, sondern eher eine Art der Herstellung. Die Stoffe werden bei der Produktion „gewirkt“, die Maschen schlingen sich dabei ineinander und die charakteristische Musterung von Jersey entsteht. Oft wird Jersey wieder mit vielen anderen Stoffen kombiniert, vor allem Baumwolle oder Seide. Es nimmt Feuchtigkeit gut auf, ist ein weicher, geschmeidiger und atmungsaktiver Stoff.
Das Design der Sommer-Babymütze
Erst an letzter Stelle sollte das Design über den Kauf einer Babymütze entscheiden. Im Sommer ist es wie eben beschrieben extrem wichtig, dass den Kleinen trotz Mütze nicht zu warm wird.
Hier einfach nach dem Design auswählen wäre also fatal. Wenn Sie allerdings mehrere Mützchen zur Auswahl haben, die vom Material her allesamt perfekt zum Sommer passen, dann können Sie auch die vielfältigsten Designs wählen.
Besonders niedlich sind Mützchen, die am oberen Rand über kleine Öhrchen verfügen. Diese Ohren können zum Beispiel vom Bären oder Hasen stammen. Nicht zu verwechseln sind die Ohren-Mützen mit den Winter-Mützen. Hierbei handelt es sich dann in der Regel um Babymützen mit Ohrenklappen. Diese verdecken die Ohren und wärmen sie im Winter. Hier sollten Eltern also unterscheiden, weil beides oft als „mit Ohren“ betitelt wird.
Auch die Farben können vielfältig gewählt werden, ganz gleich, ob Sie eine Babymütze fürs Mädchen im Sommer suchen oder ob es sich um eine Variante handeln soll, die eher klassische Jungen-Farben hat. Generell sind Sie in der Farbwahl komplett offen und sollten sich nicht von allzu stereotypischen Geschlechterrollen leiten lassen. Niemand schreibt Ihnen vor, welche Farbe die Kleidung für Ihr Mädchen oder Ihren Jungen haben soll, daher wählen Sie individuell, was Ihnen gefällt.
In unserer Kategorie „Farben“ stellen wir Ihnen viele verschiedene Farben und die psychologische Bedeutung der Farben genauer vor. Dabei geht es aber wie gesagt nicht klassisch um die Zuordnung zwischen Babymützen für Jungen oder Mädchen, sondern vielmehr um die Bedeutung der einzelnen Farben.
UV-Schutz und Schattenschutz für Baby-Sommermützen
Im Sommer kann es nicht nur heiß werden (weshalb das Material wichtig ist), sondern auch die Sonne ist ein Problem für die Kleinen. Hier gibt es zwei Lösungen.
Babymütze mit UV-Schutz
Bei der ersten Variante handelt es sich um eine Babymütze, deren Material zusätzlich mit einem UV-Schutz versehen ist. Das heißt, dass es die schädlichen Sonnenstrahlen abhält. Wie bei Sonnencreme ist hier aber der Lichtschutzfaktor entscheidend (idealerweise 50+), aber gleichzeitig sollten Babys und kleine Kinder auch zusätzlich eher im Schatten unterwegs sein – auch mit UV-Schutz-Babymütze!
Schirmmütze
Wenn Sie mit Ihrem Baby zum Beispiel im Kinderwagen unterwegs sind, blicken die Kleinen in den Himmel nach oben. Auch später im Buggy gucken sie zwar nicht direkt nach oben, aber auch dort kann die Sonne blenden. Im Kinderwagen liegend gibt es meist direkt einen eigenen Sonnenschutz, doch gerade später, wenn die Kleinen auf eigenen Beinen die Welt erkunden, ist ein passendes Mützchen ideal.
Dieses sollte über einen Schirm beziehungsweise eine Kappe am vorderen Rand verfügen. Diese Schirmmützen sind wie Cappys perfekt für den Sommer, da sie etwas Schatten vor den Augen spenden und daher eine Sonnenbrille ersetzen. Kombiniert mit einer Babymütze mit UV-Schutz bieten Sie Ihrem Baby daher die idealen Bedingungen.
Fazit: Aus welchem Material ist eine Babymütze Sommer-geeignet?
Die meisten Babymützen für den Sommer bestehen aus reiner Baumwolle. Oft wird Baumwolle aber auch mit anderen Materialien kombiniert, die weitere positive Eigenschaften haben können (wie Viskose oder Seide). Auch mit Leinen sind Sie gut aufgestellt, wobei es hier nur sehr selten Babymützen aus reinem Leinen gibt. Im Sommer sollten Sie aber nicht nur auf das Material achten, sondern auch auf einen UV- und Schattenschutz.
FAQ zur Sommer-Babymütze
Sie haben noch weitere Fragen zur Babymütze für den Sommer? Vielleicht wollen Sie wissen, ob man Sie auch eine Sommer-Babymütze nähen können oder ob es möglich ist, dass Sie für eine Babymütze für den Sommer ein Schnittmuster im Internet finden? All das und mehr beantworten wir in unserer FAQ.
Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 2024-05-19 | Affiliate Links - Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten